Kommunikation Stadtentwicklungskonzept Berlin 2030 SenStadtUm
Kommunikationskonzept
Stadtentwicklungskonzept Berlin 2030
Ausgehend von den Richtlinien der Regierungspolitik erarbeitete die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt bis Mitte 2014 ressortübergreifend in Abstimmung mit allen Senatsverwaltungen eine BerlinStrategie | Stadtentwicklungskonzept Berlin 2030 (StEK 2030) als Leitbild für gesamtstädtische Entwicklungsstrategien. Das StEK 2030 soll als integriertes stadtentwicklungsplanerisches Instrument vom Senat beschlossen und mittels vorhandener Instrumente in Planungen des Landes eingebunden werden. Da das StEK 2030 als fertiges Produkt sowie während des Erarbeitungsprozesses Wirkungen nach innen in die Senatsverwaltungen und nach außen Richtung (Fach-)Öffentlichkeit erzielen soll und muss, wird die inhaltliche Arbeit durch einen Kommunikationsprozess begleitet. Das Büro IMORDE ist zusammen mit dem büro frauns mit der Konzeptionierung, Vorbereitung und Durchführung beauftragt.
Projektumfang
- Konzeption für einen begleitenden Kommunikationsprozess
- Begleitung der internen Kommunikation innerhalb der Senatsverwaltungen
- Begleitung eines wissenschaftlichen Beirates
- Organisation und Durchführung eines Dialogs mit der Fachöffentlichkeit
- Organisation und Durchführung der Kommunikation mit der interessierten allgemeinen Öffentlichkeit
- Moderation zentraler Veranstaltungsformate
- Öffentlichkeitsarbeit
Auftraggeber Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt, Berlin
Projektzeitraum Oktober 2012 bis 2014
Projektpartner büro frauns kommunikation | planung | marketing, Münster
Projektseite www.berlin.de/2030