2. Bundeskongress zur Nationalen Stadtentwicklungspolitik BMVBS
Alte Kongresshalle am Bavariapark, München
2. Bundeskongress zur Nationalen Stadtentwicklungspolitik
In Kooperation mit der Bauministerkonferenz der Länder, dem Deutschen Städtetag und dem Deutschen Städte- und Gemeindebund veranstaltete das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung den 2. Bundeskongress zur Nationalen Stadtentwicklungspolitik in München. Ziel war es, die Nationale Stadtentwicklungspolitik über einen breiten öffentlichen Diskurs angestrebt, in dem die Fachwelt, die Träger der Stadtentwicklung sowie weitere Planungsträger eingeladen wurden, weiter zu profilieren. Neben nationalen und internationalen Vorträgen zu Zielen, Handlungsfeldern und Projekten der Nationalen Stadtentwicklungspolitik bot der Kongress viele Möglichkeiten sich fachinhaltlich auszutauschen. In vier Zukunftsarenen zu den Themenfeldern „Zivilgesellschaft und Soziale Stadt“, „Stadtqualitäten-Baukultur“, „Stadt und Region“ sowie „Klimaschutz und globale Verantwortung“ wurden geeignete Modellprojekte vorgestellt und diskutiert. Im Ergebnis wurden Projekten und Ideen benannt, mit denen die Nationale Stadtentwicklungspolitik erfolgreich fortgeführt werden kann.
Projektumfang
- Projektkoordination, Veranstaltungsmanagement und organisatorische Durchführung
- Inszenierung des Veranstaltungsortes, Konzeption und Umsetzung einer Ausstellung (Zukunftsarenen) in Kooperation mit modulorbeat, Münster
- intensive Öffentlichkeitsarbeit und Medienpartnerschaft mit der FAZ
Auftraggeber Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, Berlin
Projektpartner modulorbeat, Münster
Datum 17./18. April 2008
Projektzeitraum Januar bis Mai 2008
Projektseite www.nationale-stadtentwicklungspolitik.de
Downloads Programmflyer